
187
Downloads
11
Episodes
Wir sind Immoselection, das erste umfassende Informationsportal für Immobilieninvestments „Immobilien als Kapitalanlage“ sind ein hochaktuelles Thema und bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Generell hat sich Immobilienbesitz über Jahrhunderte bewehrt, da er Kapitalsicherheit, Werterhalt und laufende Einnahmen bietet - und das über Generationen hinweg. Doch gibt es für jeden Veranlagungstyp das passende Immobilieninvestment? Ja, jedoch fest steht, dass nicht jede Investitionsart für jeden geeignet ist. Welches Investment ist das Richtige? Wer hilft mir dabei eine Entscheidung zu treffen? Mit Immoselection haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dieses komplexe Thema informativ und verständlich aufzubereiten.
Episodes

Friday Jun 10, 2022
Das 10-Jahres-Zinshaus - Sicherheit und Rendite gleichzeitig?
Friday Jun 10, 2022
Friday Jun 10, 2022
Beim 10-Jahres-Haus erwirbst du einen Anteil/Anteile an einem neu gebauten oder sanierten, vermieteten Zinshaus. Der Anteil bezieht sich jedoch nicht auf eine konkrete Wohnung, sondern es handelt sich um ein ideelles Miteigentum an der Immobilie.
Die Anteile sind im Grundbuch eingetragen und du erhältst sogar laufende Mietauszahlungen. Eine weitere Besonderheit ist die fixierte Laufzeit von 10 Jahren – bereits bei Vertragsabschluss steht der fixierte Mindesterlös fest.
Zusammengefasst zeichnet sich diese Veranlagungsmöglichkeit durch die temporäre Kapitalbindung, einem hohen Maß an Sicherheit (grundbücherliches Eigentum) und einer vernünftigen guten Rendite aus.
Nähere Infos auch unter: https://bit.ly/10-jahres-haus

Wednesday May 04, 2022
GmbH-Beteiligung an einer Bestandsimmobilie - Ist das was für mich?
Wednesday May 04, 2022
Wednesday May 04, 2022
Wenn du dich für eine GmbH Beteiligung an einer Bestandsimmobilie entscheidest, erwirbst du Anteile an einer Immobilien GmbH. Diese vermögensverwaltende Gesellschaft besitzt die fertig gebaute und nahezu vollvermietete Immobilie.
Du erhältst jährliche Gewinne, die entsprechen deinen Anteilen aufgeteilt und ausgeschüttet werden.
Oder du entscheidest dich gemeinsam mit den anderen Investoren die Gewinne in der GmbH zu lassen. Wieso?
Das und mehr erfährst du in unserem neuesten Podcast.
Tipp zum Schluss: Dieses Investment ist nichts für Streithähne, es ist ratsam, wenn die GmbH-Eigentümer die gleichen Ziele verfolgen.
Nähere Infos auch unter: bit.ly/gmbh-bestand
Du hast noch mehr Fragen? Dann schreib uns auf Instagram

Wednesday Mar 23, 2022
Zinshaus vs. Zinshausanteil - Was ist der Unterschied?
Wednesday Mar 23, 2022
Wednesday Mar 23, 2022
In dieser Episode gehen wir näher auf die vielseitige Immobilieninvestitionsart „Zinshaus“ ein
Was sind die Unterschiede, wenn ich in ein gesamtes Zinshaus oder nur einen Zinshausanteil investiere?
Grundsätzlich sind beide Investitionsarten direkte Immobilieninvestments und der Investor wird im Grundbuch eingetragen.
Doch was unterscheidet sie noch, außer der Kapitaleinsatz?
Weiters erfährt ihr auch den Unterschied zwischen Zinshausanteil und Vorsorgewohnung.
Auch eine kurze Anekdote zum Thema Corona ist dabei.
Also spannende Themen und viel Wissenswertes rund um das Thema Zinshaus warten auf euch.
Viel Spaß!

Friday Feb 18, 2022
Immobilienaktien – Risiko oder Portfolio-Diversifikation?
Friday Feb 18, 2022
Friday Feb 18, 2022
Mit Immobilienaktien erwirbst du Unternehmensanteile einer Aktiengesellschaft. Dieses Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung, dem Bau, dem Verkauf, dem Halten und Vermieten, sowie mit sämtlichen Dienstleistungen rund um die Immobilie. Die Immobilienaktien zeichnen sich durch die tägliche Kauf- und Verkaufsmöglichkeit zum jeweiligen Kurswert aus. Der Kurswert wird dabei von Angebot und Nachfrage bestimmt.
In diesem Video erfährst du unter anderem, welche Ziele du mit Immobilienaktien erreichen kannst, wie hoch die Rendite sein kann, ob es eine Kapitalbindung gibt oder was du im Hinblick auf die Steuer beachten solltest.
Nähere Infos zu den Immobilienaktien findest du auch unter: https://www.immoselection.at/investitionsarten/immobilienaktien/

Thursday Jan 13, 2022
Crowdinvesting bei Immobilien - so funktionierts!
Thursday Jan 13, 2022
Thursday Jan 13, 2022
Heute sprechen wir über das Thema Crowdinvesting bei Immobilien!
Beim Crowdinvesting gibst du einem Unternehmen Kapital, welches dieses für die Finanzierung eines Bauvorhabens verwendet. Du erhälts keinen Anteil am Unternehmen oder der Immobilie und bist somit reiner Kapitalgeber - meist in Form eines nachrangigen Darlehens.
Die Vorteile dieser Investitionsart sind ganz klar, das niedrige Mindestinvestment, kurze Laufzeiten und ein hohes Ertragspotential. Aber auch ein gewisses Risiko, du musst darauf vertrauen, dass die Planrechnung des Initiators richtig eingeschätzt wurde und auch, dass die Realisierung im Zeitplan umgesetzt werden kann.
Macht euch doch selbst ein Bild davon, ob Crowdinvesting etwas für euch ist und hört euch den Podcast an. Nebenkosten, Mindestinvestment und viele weitere Punkte werden genauer unter die Lupe genommen.
Nähere Infos auch unter: bit.ly/immo-crowdinvesting
Du hast hast noch mehr fragen? Dann schreib uns auf Instagram

Tuesday Dec 07, 2021
Tuesday Dec 07, 2021
Hierbei kommt es zu einer Trennung zwischen Grundstücks- und Wohnungseigentum
Es wird zwischen Baurechtsgeber (=Grundstückseigentümer) und Baurechtsnehmer (= Wohnungseigentümer) unterschieden.
Für gewöhnlich kauft man beim Ankauf einer Eigentumswohnung auch einen Anteil des Grundstücks mit, beim Baurechtswohnungseigentum hingegen kauft der Baurechtsnehmer, nur die Wohnung, ohne anteiligem Grund. Dadurch ergibt sich für den Baurechtsnehmer ein niedrigerer Kaufpreis der Wohnung, jedoch kommt der Baurechtszins hinzu.
Nähere Informationen dazu und was es beim Baurechtswohnungseigentum noch zu beachten gibt, erfährt ihr in diesem Podcast oder unter bit.ly/baurechtswhg

Wednesday Nov 10, 2021
Das 3-Jahres-Haus – Immobilieninvestment mit kurzer Laufzeit und fixiertem Gewinn
Wednesday Nov 10, 2021
Wednesday Nov 10, 2021
Das 3-Jahres-Haus – Immobilieninvestment mit kurzer Laufzeit und fixiertem Gewinn
Beim 3-Jahres-Haus stellst du einer Immobilien GmbH dein Eigenkapital für die Projektlaufzeit (zwischen 3 und 5 Jahre) zur Verfügung. Du wirst im Firmenbuch als (Mit-)Eigentümer der Gesellschaft eingetragen. Während der fixierten Laufzeit erfolgen die Bau- und Sanierungsarbeiten, sowie die Vermietung bzw. der Verkauf der Immobilie. Am Ende der Laufzeit werden die Anteile zu einem fixierten Preis wieder verkauft.
Alle weiteren Details erfährt ihr in diesem Podcast oder unter https://bit.ly/3j-haus. Viel Spaß und nicht vergessen zuerst informieren – dann investieren.

Wednesday Oct 06, 2021
Immobilienfonds - In Immobilien bereits ab € 50 investieren?!
Wednesday Oct 06, 2021
Wednesday Oct 06, 2021
Du willst in Immobilien investieren, hast aber (noch) keine Millionen am Konto?
Mit Immobilienfonds kannst du bereits ab € 50 im Monat oder € 500 einmalig in Immobilien bzw. Immobilienbeteiligungen investieren.
Im Gegensatz zu einem direkten Immobilieninvestment sind in der Regel die konkreten Immobilien nicht bekannt.
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Immobilienfonds:
- Geschlossene Immobilienfonds
- Offene Immobilienfonds
- REITs
In diesem Video erfährst du unter anderem, welche Ziele du mit Immobilienfonds erreichen kannst, wie hoch die Rendite sein kann, ob es eine Kapitalbindung gibt oder was du im Hinblick auf die Steuer beachten solltest.
Nähere Infos zu den Immobilienfonds findest du auch unter: https://www.immoselection.at/investitionsarten/immobilienfonds/

Friday Aug 13, 2021
Das musst du wissen wenn du in ein Grundstück investierst
Friday Aug 13, 2021
Friday Aug 13, 2021
Ein Grundstück als Kapitalanlage 💰💰 kann vielseitig eingesetzt werden. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten 📋. Wir haben die wichtigsten FAQs zusammengefasst ✅ 👍
Viel Spaß beim Zuhören ▶️
Nähere Infos zum Grundstück gib’s auch unter ⏩ https://www.immoselection.at/investitionsarten/grundstueck/

Thursday Aug 12, 2021
Mit einer Wohnung Geld verdienen - Ertragswohnung oder Vorsorgewohnung
Thursday Aug 12, 2021
Thursday Aug 12, 2021
Wofür soll ich mich nur entscheiden? Das heutige Thema sind Wohnungen als Kapitalanlage. Wir erklären dir genau, worauf es ankommt, wenn du in eine Wohnung investieren möchtest!
Nähere Infos findest du auch unter: